Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie die bereitgestellten Informationen von der Doorista OG (im Folgenden: Doorista) genutzt, gegebenenfalls erhoben und gespeichert sowie anschließend geschützt werden.

Der Schutz personenbezogener Daten ist Doorista ein großes Anliegen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO, § 96 TKG und § 8 DSG.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten ausschließlich, wenn du uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, z. B. im Rahmen der Newsletter-Anmeldung oder durch eine Kommunikation mit uns über unseren Chatbot. Die erhobenen Daten werden ausschließlich für den Versand des elektronischen Newsletters sowie zur Beantwortung von Anfragen über den Chatbot genutzt.
Newsletter-Abonnent*innen erklären sich damit einverstanden, dass ihre Daten von Doorista zur Verteilung des Newsletters und für Marketingzwecke gespeichert und gegebenenfalls an Dritte verarbeitet werden (z. B. zum Versand des Newsletters durch eine*n Drittanbieter*in). Jede Nachricht im Newsletter enthält einen Abmeldelink, mit dem du sich jederzeit vom Newsletter abmelden kannst.

Das Hosting, die Wartung und die Verwaltung der Website erfolgen durch Doorista. Beim Besuch dieser Website speichert der Server automatisch Informationen, die dein Browser bei jeder Webseitenanfrage übermittelt. Dazu können folgende Daten gehören: Suchanfrage, Webadresse, IP-Adresse, Verwendeter Browser, Browsersprache, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Cookies zur eindeutigen Identifikation deines Browsers.

Geltungsbereich der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für Webseiten und Dienste, die sich im Eigentum von Doorista befinden und von Doorista selbst oder von beauftragten Dritten betrieben werden.
Wir haben keinen Einfluss auf externe Links oder fremde Webseiten und übernehmen keine Verantwortung dafür, ob externe Anbieter oder Social-Media-Plattformen die gesetzlichen Datenschutzvorschriften einhalten.

Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung dient dazu, das Nutzerverhalten unserer Kund*innen zu analysieren, um die Website kontinuierlich zu verbessern. Zudem nutzen wir die von dir bereitgestellten Daten zur Bearbeitung deiner Anfragen.

Deine Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
Du hast gesetzlich das Recht:

Einzusehen, ob wir personenbezogene Daten über dich gespeichert haben, und kannst eine Kopie deiner Daten anfordern. Die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten zu verlangen. Deine personenbezogenen Daten berichtigen, ergänzen oder löschen zu lassen, wenn diese falsch oder nicht rechtskonform verarbeitet wurden. Eine bereits erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen. Die Identität von Dritten zu erfahren, an die deine Daten weitergegeben wurden. Eine Beschwerde bei der zuständigen Behörde einzureichen, wenn du glaubst, dass deine Datenschutzrechte verletzt wurden.

Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die von deinem Browser auf deinem Computer gespeichert werden.
Die Erhebung und Speicherung der Daten erfolgt ausschließlich anonym oder pseudonym und erlaubt keine Rückschlüsse auf deine Person.

Unsere Webseite verwendet folgende Arten von Cookies:
Session-Cookies: Werden nur temporär gespeichert und nach dem Schließen des Browsers gelöscht, erleichtern die Navigation auf der Website und helfen, doppelte Eingaben zu vermeiden.
Permanente Cookies: Bleiben auf deinem Gerät gespeichert, bis sie manuell gelöscht werden. Speichern bestimmte Informationen wie Passwörter oder Benutzerpräferenzen, um die Nutzung unserer Website zu erleichtern.
Web Beacons: Auch bekannt als Internet-Tags oder Pixel-GIFs.
Dienen zur Analyse, welche Seiten auf unserer Website besucht oder welche E-Mails geöffnet wurden.
Du kannst die Speicherung von Cookies in deinen Browsereinstellungen deaktivieren; beachte jedoch, dass dies zu Einschränkungen bei der Nutzung unserer Website führen kann.

Datensicherheit
Doorista trifft technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um die verwalteten Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an neue technologische Entwicklungen angepasst.
Wir können jedoch keinen absoluten Schutz gegen Datenmissbrauch oder unbefugten Zugriff durch Dritte garantieren.

Webanalyse-Software & Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. ("Google").
Google Analytics nutzt Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren.
Die durch Cookies erzeugten Informationen werden an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert.
Ihre IP-Adresse wird anonymisiert, bevor sie an Google gesendet wird. Google nutzt diese Informationen, um Reports über Website-Aktivitäten zu erstellen und dem Website-Betreiber weitere Dienstleistungen bereitzustellen. Google wird deine IP-Adresse nicht mit anderen Google-Daten verknüpfen.
Du kannst die Speicherung von Cookies deaktivieren, indem du deine Browsereinstellungen anpasst. Bitte beachte, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website nutzbar sind.

Weitere Informationen finden Sie unter: Google Analytics Nutzungsbedingungen